ARP - Protokoll  address resolution protocol

      
 
 
 

ARP ist ein typisches ES-IS-Protokoll, das dazu dient, die MAC-Adressen in die zugehörigen IP-Adressen umzuwandeln, damit überhaupt eine Kommunikation auf der  Vermittlungsschicht  mittels des IP-Protokolls stattfinden kann. Das ARP-Protokoll legt zu diesem Zweck Mapping-Tabellen an, die die MAC-Adressen den Netzwerkadressen zuordnen.

   Funktionsablauf beim ARP-Protokoll


Hat ARP keinen Eintrag in seiner Tabelle, so wird über eine Anfrage an alle Netzknoten (Broadcast) die Ethernet-Adresse der zugehörigen Internet-Adresse erfragt. Nur Netzknoten mit einem Eintrag zu dieser IP-Adresse antworten auf die Anfrage. Die Antwort auf den ARP-Broadcast wird in der ARP-Adresstabelle gespeichert.

                            Flussdiagramm von ARP



                           Datenrahmen des ARP-Protokolls
 


Da wegen der unterschiedlichen Adresslängen von MAC-Adressen (48 Bit) und IP-Adressen (32 Bit) kein unmittelbares  Mapping  möglich ist wird bei ARP die Mapping-Tabelle auf Basis eines dynamischen Abfrage-Algorithmus angelegt und regelmäßig überprüft.

 
 

    

 
         
 

  Zurück zum LAN - Menü

 

info@werner-strangfeld.de